• Startseite
  • Aktuelles
  • Gemeindeinfo
  • Rathaus
  • Kultur, Bildung, Soziales und Senioren
  • Freizeit und Sport
  • Wirtschaft und Bauen
  • Ver- und Entsorgung
  • Gemeindeteile
  • Breitbanderschließung Verfahren 2018
  • Breitbanderschließung Verfahren 2017
  • Breitbanderschließung Verfahren 2016
  • Breitbanderschließung Verfahren 2015
  • Breitbanderschließung aufgehobenes Verfahren
  • Aktuelles
  • Ferienprogramm...
  • Fundsachen
  • Landtags- und Bezirkswahl 2018
  • Ausschreibungen / Stellenangebote
  Aktuelles  |  Aktuelles
 Impressum | Kontakt | Suche
22.10.18 07:17 Alter: 118 days

Aus der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2018

Rubrik: Allgemein, Gemeinderat

 

- Auftragserteilung für Erschließung Baugebiet Hüttenkofen

- Baubeginn für mehrere Baumaßnahmen

Nach der Genehmigung des Protokolls der Gemeinderatssitzung vom 18. September informierte der Bürgermeister in der Sitzung am vergangenen Dienstag die Mitglieder des Gemeinderats darüber, dass die Firma STRABAG, Straubing zwischenzeitlich mit den Sanierungsarbeiten für die Dr.-Haselmayr-Straße und die Schützenstraße begonnen hat.
Des Weiteren teilte er mit, dass vom gemeindlichen Bauhof mit dem vom Gemeinderat beschlossenen Bau des Gehweges in Obertunding von der Tunzenberger Straße zum Feuerwehrgerätehaus begonnen wurde. Zugleich wird die Straßenbeleuchtung durch die Bayernwerk AG in diesem Bereich erstellt. Die Straßenbeleuchtung soll entgegen der ursprünglichen Planung bis zum Parkplatz beim Feuerwehrgerätehaus erweitert werden, wobei Mehrkosten von ca. 1.500 € zu erwarten sind.
Zu den nachstehend aufgeführten Bauanträgen erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen:
Kurt Nagelstutz, Mengkofen - Neubau eines Nebengebäudes mit Garagennutzung in Schön- rain,
Stefanie Kerscher und Alexander Denk, Mengkofen - Neubau eines Einfamilienwohnhauses und einer PKW Doppelgarage in Mengkofen, Pfarrer-Sirl-Straße,
 Adolf Schiehandl, Haberdorn - Ersatzbau einer durch Brand zerstörten landwirtschaftlichen Geräte- und Maschinenhalle,
Andrea Späth, Geiselhöring - Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Wohnhauses in Brettbach,
Stefan Wiesent, Rasch - Abbruch eines denkmalgeschützten landwirtschaftlichen Nebengebäudes.
Zur Aufstellung eines qualifizierten Bebauungs- und Grünordnungsplanes „GE Süßkofen Erweiterung Nord" und zur gleichzeitigen Aufhebung des bestehenden Bebauungsplans „GE Süßkofen Erweiterung" wurden von der Gemeinde die Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Gleichzeitig wurde die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden dem Gemeinderat vorgelegt. Nach der Behandlung der Stellungnahmen beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, die angenommenen Vorschläge und Empfehlungen, soweit erforderlich und zweckmäßig in der Planung zu berücksichtigen. Nach Einarbeitung dieser Ergänzungen bzw. Änderungen ist der Entwurf des qualifizierten Bebauung-und Grünordnungsplanes „GE Süß- kofen Erweiterung Nord“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.
Durch die Karin Mossandl Immobilien, Mühlhausen wurde die Einleitung von Niederschlagswasser in einen Graben aus dem GE Mühlhausen beantragt. Die dem Gemeinderat vorgelegte Planung war bereits im Vorfeld mit der Gemeinde sowie den zuständigen Behörden besprochen und abgestimmt worden. Seitens des Gemeinderats wurden daher keine Einwendungen erhoben und das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Im Zuge einer verkehrssicheren Erschließung des Gewerbegebietes Dengkofen ist die Errichtung einer Linksabbiegespur notwendig. Hierfür ist die Erstellung einer entsprechenden Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Landshut und der Gemeinde Mengkofen erforderlich. Der vorliegende Entwurf wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat der Vereinbarung einstimmig zu.
In der Gemeinderatssitzung am 18. September 2018 wurde vom Ingenieurbüro S², Barbing die Erschließungsplanung für das Baugebiet Hausenthaler Straße in Hüttenkofen sowie die Ausführungsplanung zur Erneuerung der Radlkofener Straße vorgestellt. Die Baumaßnahme soll aus wirtschaftlichen Gründen in einem Bauabschnitt in zeitlicher und technischer Koordination durchgeführt werden. Nach der öffentlichen Ausschreibung für die geplanten Maßnahmen erfolgte die Submission am 10. Oktober im Rathaus. Zur Angebotseröffnung gingen elf Angebote von Firmen ein. Nach Überprüfung durch das Ingenieurbüro ergab sich als günstigstes und wirtschaftlichstes Angebot das Angebot der Firma STRABAG, Straubing mit einer Angebotssumme von 429.330,37 € brutto. Die Auftragserteilung durch den Gemeinderat erfolgte daher an die Firma Strabag AG, Straubing zum Angebotspreis.


- Zurück zu: Startseite