• Startseite
  • Aktuelles
  • Gemeindeinfo
  • Rathaus
  • Kultur, Bildung, Soziales und Senioren
  • Freizeit und Sport
  • Wirtschaft und Bauen
  • Ver- und Entsorgung
  • Gemeindeteile
  • Breitbanderschließung Verfahren 2018
  • Breitbanderschließung Verfahren 2017
  • Breitbanderschließung Verfahren 2016
  • Breitbanderschließung Verfahren 2015
  • Breitbanderschließung aufgehobenes Verfahren
  • Aktuelles
  • Ferienprogramm...
  • Fundsachen
  • Ausschreibungen / Stellenangebote
  Aktuelles  |  Aktuelles
 Impressum | Kontakt | Suche
01.03.12 15:13 Alter: 8 yrs

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2012

Rubrik: Gemeinderat

 

-Planungs- und Investitionsmaßnahmen in Auftrag gegeben

-viele Bauanträge sind bei der Verwaltung eingegangen

-Bebauungsplanung für das Wohn- und Mischgebiet Weichshofen in Auftrag gegeben

-Erschließungsplanung für das Sondergebiet – Misch- und Wohngebiet Weichshofen – vergeben

-Der Abwasseranschluss für das GE-Hofdorf wird erstellt

-Zur „Einfachen Dorferneuerung“ in Mengkofen im Bereich „Von-Haniel-Allee“ und „Klausenweg“ erging der Planungsauftrag

-Die Fernwirktechnische Anbindung von Pumpwerken und Sonderbauwerken an die Kläranlage wurde in Auftrag gegeben

-Der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Hüttenkofen-Ottering wurde nach öffentlicher Ausschreibung vergeben

-Kommandanten bzw. Stellvertreter der FF Süßkofen und Hüttenkofen wurden bestätigt

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Karl Maier genehmigte der Gemeinderat das Protokoll aus der letzten Sitzung vom 23.01.2012 ohne Einwände. Anschließend informierte Bürgermeister Maier die Mitglieder des Gemeinderates über die 2012 geplanten Bürgerversammlungen am 21.03.2012 im Hotel „Gasthof Zur Post“ in Mengkofen und am 14.03.2012 im Gasthaus „Fröschl“ in Hofdorf. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Die Versammlungstermine werden über die Tagespresse und das Internet bekannt gegeben.

Anschließend hat der Gemeinderat beschlossen für das Mähen der Bankette und Böschungen an gemeindlichen Straßen und Wasserläufen eine beschränkte Ausschreibung durchzuführen.

Erfreulicherweise sind aus dem Gemeindebereich eine große Anzahl von Bauanträgen eingegangen zu denen der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen erteilen konnte:

-        Adolf Weber, Mengkofen - Anbau an die best. Garage

 

-       Lydia und Johann Schwimmbeck, Mühlhausen - An- und Neubau von Lagerräumen für KfZ-Werkstatt

 

-       Meindl Bau GmbH, Mengkofen - Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garagen in der Raiffeisenstraße

 

-       Cornelia Buchner, Dengkofen - Antrag auf Vorbescheid: Neubau einer Gaststätte

 

-       Franz Weikl, Mühlhausen - Neubau eines Geräteschuppens/Garage

 

-      Georg Laubner und Angelika Semmelbauer, Kothlaken - Wohnhaus mit Garagenneubau -

 

-      Bernadette Wurm, Straubing - Aufstellung eines Werbepylons, in Mengkofen -

 

-      Benjamin Kermani, Mengkofen - Nutzungsänderung in eine Teppichwäscherei

 

-       Benjamin Kermani, Mengkofen - Nutzungsänderung in ein Büro mit Wohnung und Imbissgeschäft

 

-       Fraunhofer Andreas, Mühlhausen - Antrag auf Vorbescheid: Wohnhausneubau mit Doppelgarage in Mühlhausen

 

-       SC Steinbach, - Überdachung einer Stockbahn -

 

Im Freistellungsverfahren wurden folgende Anträge vorgelegt:

  • Viktor Bifeld, Kolbermoor - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Mengkofen
  • Stefan Frühmorgen, Puchhausen – Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage

Für die Erschließung eines Sondergebiet/Allgemeines Wohngebiet/Mischgebiet in Weichshofen wurden Honorarangebote eingeholt. Der Auftrag erging an das Ing.-Büro Stelzenberger und Scholz, Barbing. Vorgesehen sind dabei die Errichtung einer Linksabbiegespur sowie eine Studie zur Regenwasserrückhaltung und Ableitung.

Den Auftrag für die Erstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes für das Allgemeine Wohngebiet/Mischgebiet Weichshofen wurde an das Ing.-Büro HWI in Straubing erteilt. Die Erteilung erfolgt aufgrund des vorgelegten Honorarangebotes.

Vergeben wurde vom Gemeinderat die Erstellung des Abwasseranschlusses für das Gewerbegebiet Hofdorf in der Pfarrer-Gabler-Straße. Der Auftrag zur Erstellung des Abwasseranschlusses für den gewerblichen Gebietsbereich in der Pfarrer-Gabler-Straße in Hofdorf erging an die Fa. Ohneis Bauunternehmung in Straubing aufgrund des günstigsten Angebotes.

Der Gemeinderat hat bereits im Jahre 2010 beim Amt für Ländliche Entwicklung einen Antrag auf „Einfache Dorferneuerung“ gestellt. Diese Maßnahmen sollten im Bereich der „Von-Haniel-Allee“ und des Klausenweges geplant und durchgeführt werden. Dabei soll ein Platz entstehen auf dem „Dörfliches Leben“ möglich ist und der in vielfältiger Weise genutzt werden kann. Eckpunkte der Planung sind dabei die Erhaltung bzw. Ergänzung des Baumbestandes in der Von-Haniel-Allee, die Verbesserung der Parkplatzsituation, Abbruch des bisherigen Feuerwehr-gerätehauses und Schaffung eines öffentlich genutzten multifunktionalen Gebäudes sowie die Erhaltung der Allee und Festwiese. Nach Einholung von Honorarangeboten von Planungsbüros erging der Auftrag an das Ing.-Büro Schlecht, Straßkirchen, aufgrund des günstigsten Angebotes.

In die Abwasseranlage der Gemeinde Mengkofen sind insgesamt 18 Pumpwerke sowie ein Regenüberlaufbecken eingebunden. Zur Betreuung dieser Pump- und Sonderbauwerke sollen zehn Pumpwerke und ein Regenüberlaufbecken fernwirktechnisch an die Kläranlage angebunden werden. Hierzu hat das Ing.-Büro elo-consult eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Das günstigste und wirtschaftlichste Angebot wurde von der Fa. beab GmbH, Pentling, der Gemeinde vorgelegt. Der Gemeinderat hat nach Überprüfung des Angebotes den Auftrag an die Fa. beab, Pentling, vergeben.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei der Einmündung der Radlkofener Straße in die Staatsstraße 2141 beim Schulgrundstück in Hüttenkofen wurde von den Anliegern die Erstellung eines Verkehrsspiegels beantragt. Der Gemeinderat hat hierzu den zuständigen gemeindlichen Ausschuss beauftragt, eine sinnvolle Lösung im Rahmen einer Ortsbesichtigung zu erarbeiten.

Zum Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Hüttenkofen in Richtung Ottering hat die Regierung von Niederbayern die Förderung dieser Baumaßnahme in Aussicht gestellt. Vom beauftragten Ing.-Büro Stelzenberger + Scholz, Barbing, wurde hierzu eine öffentliche Ausschreibung mit der Bekanntmachung im Bay. Staatsanzeiger durchgeführt. Nach Eingang der Angebote und deren Überprüfung wurde vom Gemeinderat der Auftrag an die Fa. Fahrner, Mallersdorf-Pfaffenberg aufgrund des günstigsten Angebotes erteilt. Die Abwicklung der Maßnahme ist im Haushalt 2012 veranschlagt und geplant.

Im Anschluss an die Baumaßnahmen hat der Gemeinderat die wieder- bzw. neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Süßkofen und Hüttenkofen bestätigt. Bei der FF Süßkofen wurden sowohl der 1. Kommandant Josef Mayer, wie auch der 2. Kommandant Lutz Furkert bestätigt.

Bei der FF Hüttenkofen wurde der 1. Kommandant Josef Koch in seinem Amt bestätigt. Neu gewählt wurde der 2. Kommandant Michael Maier.

Nach der Neuwahl von Kommandanten bzw. deren Wiederwahl hat der Gemeinderat diese Führungspersonen im aktiven Teil der Feuerwehren zu bestätigen.

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Grundstücksangelegenheiten, Verkehrsangelegenheiten und personelle Angelegenheiten beraten und entschieden.

 


- Zurück zu: News Archiv