Aus der Gemeinderatssitzung vom 18. April 2023

Auftragserteilung für Sammelbestellung der Feuerwehren
Nach der Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14. März informierte der Bürgermeister den Gemeinderat über verschiedene Themen. So konnte er mitteilen, dass bei der Kindergartenbaumaßnahme Am Schwebach am Montag 17. April mit den Arbeiten für die Außenanlagen begonnen wurde. Zwischenzeitlich hat auch die beauftragte Firma die Estricharbeiten aufgenommen.
Der Auftrag für die Baumaßnahme Ortsdurchfahrt Mengkofen, Kreuzungsbereich Tundinger Straße, die vom Landkreis koordiniert wird, wurde an die Firma Schulz, Plattling erteilt. Des Weiteren konnte er mitteilen, dass die FF Mengkofen einen Maibaumständer auf dem Grundstück des Feuerwehrgerätehauses installiert hat, wobei die Arbeiten in Eigenleistung durch die Mitglieder der Feuerwehr Mengkofen erfolgten. Von der Gemeinde wurden die erforderlichen Baggerarbeiten ausgeführt. Die diesjährige Florianifeier der Feuerwehren der Gemeinde wird von der FF Tunding am 6. Mai ausgerichtet. Hierzu gewährt die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 250 €. Auch die Abschlussfahrt der achten und neunten Klasse der Mittelschule Aitrachtal nach Bregenz am Bodensee in der Zeit vom 12. bis 16. Juni wird von der Gemeinde mit einem Zuschuss unterstützt.
Zur Vorbereitung des geplanten Blaulichttages, der im Rahmen des Aitrachtaler Volksfestes am Samstag 17. Juni stattfindet, fand eine erste Sitzung zusammen mit der Feuerwehr, dem THW, HVO, BRK sowie der Polizei statt.
Zum Antrag auf Errichtung einer landwirtschaftlichen Unterstellhalle in Steinbach erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen. Nicht zugestimmt hat der Gemeinderat dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Boardinghauses in Weichshofen. Vom Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Dreifachgarage in Mengkofen, das im Freistellungsverfahren behandelt wurde, hat der Gemeinderat Kenntnis genommen.
Wie in den Vorjahren hat die Verwaltung nach Rücksprache mit den Kommandanten der Feuerwehren der Gemeinde Angebote für eine Sammelbestellung von Feuerwehrausrüstungsgegenständen von fünf Firmen angefordert. Die Ausschreibung wurde in zwei Lose aufgeteilt. Aufgrund der eingegangenen Angebote erteilte der Gemeinderat den Auftrag für Los 1 an die Firma Sturm, Regen zum Angebotspreis von ca. 11.100 €, der Auftrag für Los 2 ging an die Firma Gstöttl, Fürstenzell zum Angebotspreis von ca. 2.800 €. Da in der Kläranlage Hüttenkofen einige Betonbauwerke sanierungsbedürftig sind, wurde für die Betonsanierung beim Rechenbauwerk sowie beim Sandfangbecken inklusive der Räumerlaufbahn von der Verwaltung ein Angebot eingeholt. Der Auftrag erging aufgrund des vorliegenden Angebotes an die Firma Chesterton, Ismaning zum Angebotspreis von ca. 47.500 €.
Im Rahmen der geplanten Sanierung des Kellergeschosses im Sportbetriebsgebäude sind unter anderem auch die Gewerke HLS zu sanieren. Von der Verwaltung wurden daher Honorarangebote für die technische Ausrüstung eingeholt. Aufgrund der eingegangenen Angebote erfolgt eine Auftragserteilung an das Ingenieurbüro Murr, Hüttenkofen. Ebenfalls vergeben wurde die Tragwerksplanung sowie die Planung für die technische Ausrüstung zum Neubau des Gemeinschaftshauses in Hofdorf für die Freiwillige Feuerwehr Hofdorf und die örtlichen Vereine. Die Aufträge ergingen an das Ingenieurbüro Maidl, Osterhofen sowie an das Ingenieurbüro Murr, Hüttenkofen
In Mühlhausen erfolgt derzeit die Ausweisung des Wohnbaugebietes „Am Anger“. Für die Erschließungsplanung erteilte der Gemeinderat den Auftrag an das Ingenieurbüro S ² Beratende Ingenieure, Barbing.
In der Sitzung am 14. März war dem Gemeinderat das Ergebnis der Markterkundung zum Gigabit-Ausbau im Gemeindegebiet vorgestellt worden. Da eine Erhöhung der Fördersumme bei der Gigabit Richtlinie nicht möglich ist, wurde ein Wechsel in das Bundesförderprogramm 2.0 empfohlen. Bürgermeister Hieninger informierte, dass zwischenzeitlich beim Projektträger Breitbandförderung ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Förderprogramm „Beratungsleistungen nach Ziffer 3.3 Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik 2.0“ gestellt wurde. Erst nach Gewährung der Zuwendung kann vom Büro Höpfinger ein entsprechendes Honorarangebot angefordert und beauftragt werden.
Zum Abschluss der öffentlichen Sitzung bewilligte der Gemeinderat noch eine Unterstützung zum 10. Tag der Jugend, der von Kreisbrandmeister Christian Schmidt für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Mengkofen organisiert wird. Dieser findet am 15. und 16. Juli statt, wobei hierzu eine Fahrt nach Lindau am Bodensee geplant ist.