Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Januar 2023

Kommandanten der FF Puchhausen bestätigt – Gemeinderat steht hinter Hochwasserschutz Kattenbach
Bei der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr am 17. Januar berichtete Bürgermeister Hieninger nach der Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13. Dezember, dass angedacht wird, eine Waldkindergartengruppe einzurichten. Dies könnte im „Tunzenberger Wald“ erfolgen, dessen Eigentümer bereits seine Zustimmung erteilt hat. Hierzu wird derzeit eine Abfrage bei den Eltern durchgeführt, ob ein entsprechender Bedarf bzw. Wunsch besteht. Anschließend teilte er mit, dass in den nächsten Wochen entlang der Klostermauer an der Tundinger Straße und der Hauptstraße die bestehenden Bäume gefällt werden, was aufgrund der in diesem Bereich geplanten Baumaßnahme erforderlich ist. Des Weiteren informierte er, dass zwischenzeitlich die Klagebegründung des Bund Naturschutz zum Hochwasserschutz Kattenbach beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof eingereicht wurde. Die Gemeinde als Beigeladene hat hierzu während einer Frist von 10 Wochen Zeit zur Äußerung. Der Bürgermeister fragte hierzu nochmals die Meinung des Gemeinderats ab, der einstimmig Einverständnis mit der Planung des Hochwasserschutzes Kattenbach in der vom Landratsamt Dingolfing-Landau genehmigten Fassung erklärte. Für die Feuerwehren der Gemeinde soll das Alarmierungssystem „Alamos“ eingeführt werden. Dieses ist beim Landkreis bereits eingerichtet und soll die bisherige SMS-Alarmierung ablösen. Parallel zur primären Alarmierung (Sirenen, Funkmeldeempfänger) wird die Alarmierung über Alamos ausgelöst und der Alarm über die App auf dem Smartphone signalisiert. Gemeinderat Harald Detterbeck, der sich hierüber bereits informiert hatte, erläuterte das System noch ausführlich. Alamos soll vorerst im Probebetrieb bei der FF Mengkofen eingeführt werden, später aber auch bei allen anderen Wehren der Gemeinde. Die Kosten belaufen sich bei der Ersteinrichtung auf ca. 1.000 € und für den laufenden Betrieb auf ca. 500 €/jährlich. Der Gemeinderat hat hierzu einstimmig beschlossen, der geplanten Einführung von Alamos näher zu treten.
Zu den nachfolgend vorliegenden Bauanträgen erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen: Tekturantrag zur Überdachung einer Fertiggarage sowie Anbau eines Geräteraums in Tunzenberg, Errichtung eines Windrads in Obertunding, Neubau eines E’infamilienhauses mit PKW-Doppelgarage in Krottenthal, Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Lagerhalle in Oberwackerstall, Neubau einer Hackschnitzellagerhalle in Kirchlehen sowie zur Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Ettenkofen.
Die FF Puchhausen wählte bei ihrer Generalversammlung am 27. Dezember die Kommandanten neu. Zum 1. Kommandanten wurde der bisherige stellv. Kommandant Christoph Hackl und zum 2. Kommandanten Florian Kerscher gewählt. Der Gemeinderat bestätigte die neu gewählten Kommandanten entsprechend den Vorschriften des Bayer. Feuerwehrgesetzes.
Dem Gemeinderat wurde anschließend noch das Protokoll aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 11. Januar bekanntgegeben. Hauptthema dieser Sitzung war das diesjährige Aitrachtaler Volksfest, das vom 16. – 20 Juni stattfindet. Der Hauptausschuss hatte in der Sitzung die Zulassung der Fieranten und Schausteller festgelegt.